Details

Gesellschaftliche Verantwortung der Unternehmen und die Rolle der Unternehmensberichterstattung


Gesellschaftliche Verantwortung der Unternehmen und die Rolle der Unternehmensberichterstattung

Eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der Entwicklung in der EU und in Deutschland
1. Aufl. 2022

von: Kai Kurhofer

59,99 €

Verlag: Gabler
Format: PDF
Veröffentl.: 18.02.2022
ISBN/EAN: 9783658362317
Sprache: deutsch
Anzahl Seiten: 351

Dieses eBook enthält ein Wasserzeichen.

Beschreibungen

Vor dem Hintergrund der sozioökonomischen Entwicklung des Rechnungswesens wird in diesem Band die Rolle der Unternehmensberichterstattung bei der Beantwortung des im öffentlichen Diskurs geäußerten Rufs nach Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung durch die Unternehmen untersucht. Hierzu wird zunächst das Konzept der gesellschaftlichen Verantwortung motiviert, die gesellschaftliche Bedeutung der Rechnungslegung betrachtet und abschließend der Entwicklungsprozess der Richtlinie 2014/95/EU analysiert. 
Einleitung.-&nbsp;Die Rolle der Wirtschaft in der Gesellschaft.-&nbsp;Nachhaltigkeit als gesellschaftliche Verantwortung.-&nbsp;Die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen.- Der politische Prozess der gesellschaftlichen Verantwortung von Unternehmen&nbsp;in der EU und in Deutschland.-&nbsp;Rechenschaftslegung im Kontext der Diskussion einer gesellschaftlichen<div>Verantwortung von Unternehmen.-&nbsp;Berichterstattung über nichtfinanzielle Informationen.-&nbsp;Abschlussbetrachtung.</div>
Kai Kurhofer promovierte bei Prof. Dr. Matthias Amen am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Unternehmensrechnung und Rechnungslegung an der Universität Bielefeld.
Vor dem Hintergrund der sozioökonomischen Entwicklung des Rechnungswesens wird in diesem Band die Rolle der Unternehmensberichterstattung bei der Beantwortung des im öffentlichen Diskurs geäußerten Rufs nach Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung durch die Unternehmen untersucht. Hierzu wird zunächst das Konzept der gesellschaftlichen Verantwortung motiviert, die gesellschaftliche Bedeutung der Rechnungslegung betrachtet und abschließend der Entwicklungsprozess der Richtlinie 2014/95/EU analysiert.&nbsp;<div><br></div><div><b>Der Autor&nbsp;</b></div><div><b>Kai Kurhofer</b> promovierte bei Prof. Dr. Matthias Amen am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Unternehmensrechnung und Rechnungslegung an der Universität Bielefeld.</div><div><br></div>