Details

Die Wirksamkeit von Shaming und politischer Verurteilung in internationalen Beziehungen. Eine Analyse anhand der Sprechakttheorie


Die Wirksamkeit von Shaming und politischer Verurteilung in internationalen Beziehungen. Eine Analyse anhand der Sprechakttheorie


1. Auflage

von: Jana Breimaier

13,99 €

Verlag: Grin Verlag
Format: PDF
Veröffentl.: 12.06.2024
ISBN/EAN: 9783389035139
Sprache: deutsch
Anzahl Seiten: 18

Dieses eBook erhalten Sie ohne Kopierschutz.

Beschreibungen

Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: 1,7, Universität Stuttgart (Institut für Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Reden als politisches Handeln in den internationalen Beziehungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit argumentiert, dass internationales politisches Handeln grundsätzlich durch Sprache zustande kommt und dass Kritik, Tadel und Verurteilungen selbst Handlungen darstellen. Die Sprechakttheorie von Austin und Searle bietet die theoretische Grundlage, um verschiedene Arten des Sprechhandelns zu kategorisieren und deren Wirksamkeit zu analysieren. Die Untersuchung beleuchtet zunächst die Theorie politischer Verurteilungen unter dem Konzept des "Shaming" und deren Auswirkungen. Anschließend werden diese theoretischen Grundlagen durch die Sprechakttheorie betrachtet und ein konkretes Fallbeispiel analysiert, um die Wirksamkeit von politischer Verurteilung in den internationalen Beziehungen zu erklären.