Details

Ein alter Herr. Novelle


Ein alter Herr. Novelle


1. Auflage

von: Gerhard Köpf

6,99 €

Verlag: Culturbooks
Format: EPUB
Veröffentl.: 03.11.2014
ISBN/EAN: 9783944818573
Sprache: deutsch
Anzahl Seiten: 211

Dieses eBook erhalten Sie ohne Kopierschutz.

Beschreibungen

»Das Leben eines alten Mannes ist wirklich wild.«
Italo Svevo

»Das beste neue literarische Werk über das Altern.«
Literaturkritik.de

Alte Herren haben bekanntlich ihre Marotten, und mit manchen Dingen des Alltags kommen sie nicht mehr so ganz zurecht. Einigermaßen verschreckt jedenfalls sucht der alte Herr in Gerhard Köpfs Novelle den Beistand seines Freundes - und zieht sich dann doch mehr und mehr zurück. Ja, der ehemalige Professor igelt sich in seinem Wintergarten regelrecht ein, hört versunken seine Musik, trinkt seinen guten Wein gern für sich allein und versucht dabei, sein Leben und seine Geschichte zu ordnen. Seine Ausflüge in die Gegenwart aber enden mehr oder minder sämtlich in kleinen Katastrophen. Und deshalb wiederum taucht der alte Herr nur noch mehr in seine Erinnerungen und Träume ein. Aber diese ergeben nichts als ein einziges Labyrinth, und allmählich läßt ihn sein Gedächtnis ganz im Stich.

Was den etwas sonderlich gewordenen alten Herrn anfangs bloß harmlos-verschroben und leicht skurril erscheinen läßt, das wird unter der Hand doch zum ernsten Problem, hinter dem schließlich eine bedrohliche Krankheit steckt. Und keiner weiß das nun besser zu beurteilen als der vertraute Medizinalrat, der uns in dieser anrührenden Novelle trotz seiner ärztlichen Schweigepflicht Auskunft gibt über den schleichenden Beginn und den zuletzt grausamen Verlauf einer Demenz resp. der Alzheimerschen Krankheit, die unter uns mehr und mehr um sich greift.

»Das Leben eines alten Mannes ist wirklich wild.«
Italo Svevo

»Das beste neue literarische Werk über das Altern.«
Literaturkritik.de

Alte Herren haben bekanntlich ihre Marotten, und mit manchen Dingen des Alltags kommen sie nicht mehr so ganz zurecht. Einigermaßen verschreckt jedenfalls sucht der alte Herr in Gerhard Köpfs Novelle den ...

Gerhard Köpf, 1948 in Pfronten im Allgäu geboren, war nach langer und vielfacher Lehrtätigkeit im Ausland bis 2003 Professor für Angewandte Literaturwissenschaft an der Mercator Universität Duisburg und zuletzt Gastprofessor an der Psychiatrischen Klinik der LMU in München sowie externer Dozent am Lehrstuhl für Psychiatrie des Klinikums rechts der Isar der TU München. 1999 hatte er auch die renommierte Tübinger Poetikdozentur inne.

Schon mit seinem ersten Roman »Innerfern« fand Gerhard Köpf ein lebhaftes Echo bei der Kritik und Leserschaft; es folgten »Die Strecke«, »Die Erbengemeinschaft«, »Eulensehen«. Für sein bisheriges Werk erhielt er namhafte Auszeichnungen, etwa den Preis der Klagenfurter Jury beim Ingeborg-Bachmann-Preis, den Förderpreis der Berliner Akademie der Künste, auch den Wilhelm-Raabe-Preis. Er war Stipendiat der Villa Massimo in Rom. Sein Roman »Die Strecke« diente als Vorlage für eine Verfilmung.

Köpf veröffentlichte bislang ein gutes Dutzend Romane, Erzählungen, Essays, Hörspiele sowie Bücher und Aufsätze zur Psychopathologie und Literatur.

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren:

Eine Frage der Chemie
Eine Frage der Chemie
von: Bonnie Garmus
EPUB ebook
19,99 €
Morgen kann kommen
Morgen kann kommen
von: Ildikó von Kürthy, Peter Pichler
EPUB ebook
9,99 €
Der Papierpalast
Der Papierpalast
von: Miranda Cowley Heller
EPUB ebook
10,99 €