Details

Lebendiges Mantra


Lebendiges Mantra

Mantra, Gottheit und visionäre Erfahrung heute
1. Aufl. 2024

von: Mani Rao

62,99 €

Verlag: J.B. Metzler
Format: PDF
Veröffentl.: 28.05.2024
ISBN/EAN: 9783031543982
Sprache: deutsch

Dieses eBook enthält ein Wasserzeichen.

Beschreibungen

<p><i>Living Mantra</i> ist eine Anthropologie der Mantra-Erfahrung unter hinduistisch-tantrischen Praktizierenden. In alten indischen Lehren und Legenden rufen Mantras, die von Rishis (Sehern) wahrgenommen werden, Gottheiten an und haben transformative Kräfte. Mit einer Methodik, die Wissenschaft und Praxis verbindet, entdeckt Mani Rao eine fortdauernde Tradition von Visionären (Rishis/Sehern) und Offenbarungen im südindischen Bundesstaat Andhra-Telangana. Das tiefgründig recherchierte und mit faszinierenden Erzählungen gespickte Buch formuliert die Poetik der Mantra-Praxis neu, während es gleichzeitig praktische Fragen erforscht. Kann man wissen, ob eine Vision real oder eingebildet ist? Ist eine Vision visuell? Werden Gottheitsvisionen durch die Kultur vermittelt? Wenn Mantras wirksam sind, welche Rolle spielt dann die Hingabe? Sind Mantras Sprache? Living Mantra stellt nicht nur theoretische Fragen, sondern auch solche, die sich ein Praktizierender stellen würde: Wie wählt man zumBeispiel eine Gottheit aus oder was bindet einen an einen Guru? Rao betritt Neuland, indem er die Aufmerksamkeit auf die Momente lenkt, die der Systematisierung und Kanonbildung vorausgehen, und zeigt, wie autoritative Quellen entstehen.&nbsp;</p><p></p>
<p>Teil 1:Vorbereitung.- 1. Einleitung.- 2. Ein Berg von Gelehrsamkeit.- 3. Der Übergang.- 4. Gibt es heute Offenbarungen?- Teil 2: Feldarbeit.- 5.Körper-Yantra: Sahasrakshi Meru Tempel, Devipuram.- 6.Selbst gemacht: Svayam Siddha Kali Pitham, Guntur.- 7."Ich bin im Mantra, das Mantra ist in mir":Nachiketa Tapovan, Kodgal.- Teil 3.- 8.Das Mantra wieder verstehen.<br></p><p></p>
<p>Mani Rao, PhD, ist Dichterin und Wissenschaftlerin. Sie hat neun Gedichtbände und zwei Bücher in Übersetzung aus dem Sanskrit veröffentlicht, darunter The Bhagavad Gita und Kalidasa for the 21st Century Reader. Für Links und Aktualisierungen siehe manirao.com.&nbsp; &nbsp;<br></p><p></p>
<p><i>Living Mantra</i>&nbsp;ist eine Anthropologie der Mantra-Erfahrung unter hinduistisch-tantrischen Praktizierenden. In alten indischen Lehren und Legenden rufen Mantras, die von Rishis (Sehern) empfangen wurden, Gottheiten an und haben transformative Kräfte. Mit einer Methodik, die Wissenschaft und Praxis verbindet, entdeckt Mani Rao eine fortdauernde Tradition von Visionären (Rishis/Sehern) und Offenbarungen im südindischen Bundesstaat Andhra-Telangana. Das profund recherchierte und mit faszinierenden Erzählungen gespickte Buch formuliert die Poetik der Mantra-Praxis neu, während es gleichzeitig praktische Fragen erforscht: Kann man wissen, ob eine Vision real oder eingebildet ist? Ist eine Vision visuell? Werden Gottheitsvisionen durch die Kultur vermittelt? Wenn Mantras wirksam sind, welche Rolle spielt dann die Hingabe? Sind Mantras Sprache? Living Mantra stellt nicht nur theoretische Fragen, sondern auch solche, die sich ein Praktizierender stellen würde: Wie wählt man zum Beispiel eine Gottheit aus oder was bindet einen an einen Guru? Rao betritt Neuland, indem sie die Aufmerksamkeit auf die Momente lenkt, die der Systematisierung und Kanonbildung vorausgehen, und zeigt, wie autoritative Quellen entstehen.<br><br>Die Übersetzung wurde mit Hilfe von künstlicher Intelligenz durchgeführt. Eine anschließende menschliche Überarbeitung erfolgte vor allem in Bezug auf den Inhalt.<br></p><p><br><br></p>
Intellektuelle Reise durch Mantra-Praxis in göttinnenzentrierten Gemeinschaften in Andhra-Telangana, Indien Neues Verständnis von Mantra durch Feldforschung für Anthropologie und Religion Verbindet Erzählung, Autoethnographie und Wissenschaft für umfassendes Bild von Mantra als gelebter Erfahrung
<div>"Mani Rao geht über ästhetische und sprachliche Interpretationen hinaus, um das Mantra als aktivierende Kraft und transformative, verkörperte Erfahrung herauszuarbeiten. Mantras, Gottheiten, Praktizierende, Praxisgemeinschaften und sogar autoritative Texte erscheinen als dynamische, sich entwickelnde Ansammlungen von Bedeutung, Wissen und Gefühl. Wir sind eingeladen, das Mantra als eine Form der Potenz zu betrachten, die durch das Handeln der Praktizierenden dynamisiert wird. Ein aufschlussreiches, fesselndes und zugängliches wissenschaftliches Werk." (Lata Mani, Historikerin, Kulturkritikerin, Filmemacherin)</div><div><br></div><div>"Mani Rao zeigt eine außergewöhnliche Fähigkeit, sich in die gelebten Erfahrungen ihrer Informanten hineinzuversetzen. In dieser 'Anthropologie des Mantra' untersucht Rao moderne Situationen visionärer und auditiver religiöser Erfahrung, mit vielen Beschreibungen der Beziehung zwischen Bild und Klang, Gottheit und Mantra. Dieses Buch dürfte sowohl fürWissenschaftler der indischen Religion als auch für Praktizierende der hinduistischen Andacht und der yogischen Meditation von großem Interesse sein." (June McDaniel, emeritierte Professorin für Geschichte der Religionen, College of Charleston, USA)</div><div><p></p></div>