Details

Ängste bei Kindern und Jugendlichen - verstehen und handeln (Komplexe Krisen und Störungen, Bd. 4)


Ängste bei Kindern und Jugendlichen - verstehen und handeln (Komplexe Krisen und Störungen, Bd. 4)


Komplexe Krisen und Störungen, Band 4 Die Auflage entspricht der aktuellen Auflage der Print-Ausgabe zum Zeitpunkt des E-Book-Kaufes.

von: Lydia Kruska

31,99 €

Verlag: Klett-Cotta
Format: EPUB
Veröffentl.: 15.05.2020
ISBN/EAN: 9783608116137
Sprache: deutsch
Anzahl Seiten: 256

Dieses eBook enthält ein Wasserzeichen.

Beschreibungen

Das Buch beschreibt, wie Ängste (entwicklungsbedingt) im Kindes- und Jugendalter überhaupt entstehen und wie sie sich im Kontakt zu anderen Menschen zeigen und regulieren lassen. Die LeserInnen können anhand von Fallbeispielen nachvollziehen, wie Ängste sich zu Angststörungen auswachsen und damit die weitere Entwicklung hemmen können.


Ängste belasten sowohl die Betroffenen selbst als auch die Menschen in ihrem sozialen Umfeld. Als "stille Störungen"
sind sie Schrittmacher für psychische Auffälligkeiten im Erwachsenenalter und stellen in ihrer komplexen Psychodynamik
besondere Anforderungen an Diagnostik und Behandlung.
Die Autorin schildert, wie sich Ängste im Verlauf einer psychotherapeutischen Behandlung innerlich und in Beziehung zu anderen ausdrücken und verändern lassen. Dieses Buch gibt einen Überblick und leistet praxisnahe Hilfestellung für alle, die professionell mit gefährdeten oder betroffenen Kindern und Jugendlichen zu tun haben.
- Psychodynamisches Erklärungsmodell zum Verständnis von Angststörungen
- Beschreibt und erklärt Ängste und den Verlauf ihrer psychotherapeutischen Behandlung
- Erläutert praxisnahe Anwendungsmöglichkeiten mit Fallbeispielen
Dieses Buch richtet sich an:
- Kinder- und JugendlichenpsychiaterInnen, -psychotherapeutInnen und -psychologInnen
- KinderärztInnen
- Erziehungs-und Betreuungspersonal in Heimen, Krankenhäusern und Reha-Einrichtungen, Personal in Jugendämtern und Beratungsstellen
Lydia Kruska, M.A., Psychologin und Dipl.-Pädagogin (Rehab.), wissenschaftliche Mitarbeiterin an der IPU Berlin im Bereich Psychotherapieforschung, psychoanalytische Entwicklungspsychologie und Diagnostik, Mitglied Arbeitskreis OPD-KJ, zurzeit in Ausbildung zur psychologischen Psychotherapeutin.

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren: