Details

Patente und Produktmarktwettbewerb


Patente und Produktmarktwettbewerb

Der strategische Einsatz von Patenten im Wettbewerb jenseits der Innovationsförderung - eine Untersuchung wettbewerbspolitisch relevanter Patentstrategien
1. Aufl.

von: Christoph Reiß

109,00 €

Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Veröffentl.: 01.01.2023
ISBN/EAN: 9783161631238
Sprache: deutsch
Anzahl Seiten: 556

Dieses eBook enthält ein Wasserzeichen.

Beschreibungen

Patent- und Wettbewerbsrecht werden heute meist als komplementäre, auf den Schutz dynamischen und statischen Wettbewerbs zielende Rechtsbereiche betrachtet. Die konkrete Grenzziehung zwischen beiden ist jedoch sehr umstritten. Ursache hierfür sind Patente, die statt zum Innovationsschutz als strategische Instrumente im statischen Wettbewerb verwendet werden.Sofern derartige Patente aufgrund der Konstruktion realer Patentsysteme unvermeidbar sind, müssen strategische Patente als eigenständige Wettbewerbsparameter losgelöst von Innovationsaspekten analysiert werden. Christoph Reiß untersucht die Wettbewerbswirkungen strategischer Patente in verschiedenen spieltheoretischen Modellen, die insbesondere Abschreckungsstrategien und endogenen Zutritt in asymmetrischen Marktstrukturen und kumulativ-komplementäre Patente thematisieren. Es zeigt sich, dass strategische Patente unter bestimmten Bedingungen positive Wohlfahrtswirkungen haben und deswegen ihre umstandslose Reduzierung in einer zweitbesten Welt normativ nicht angezeigt ist.<br /><br />Geboren 1979; Studium der Volkswirtschaftslehre an der Universität Bayreuth; Wissenschaftlicher Mitarbeiter bzw. Lehrbeauftragter am Lehrstuhl für Wirtschaftstheorie an der Universität Bayreuth; Promotionsstipendiat der Hanns-Seidel-Stiftung; 2010 Promotion; seit Mai 2010 Konjunkturanalyst im Industrie-Sektor der Siemens AG (Nürnberg).