Details

Predictive Policing und Gefahrenkategorien


Predictive Policing und Gefahrenkategorien

Auswirkungen des Einsatzes von Predictive-Policing-Systemen auf die Gefahrenkategorien, besonders den Gefahrenverdacht
1. Aufl.

von: Lorena Koch

89,00 €

Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Veröffentl.: 01.01.2023
ISBN/EAN: 9783161627316
Sprache: deutsch
Anzahl Seiten: 368

Dieses eBook enthält ein Wasserzeichen.

Beschreibungen

Die Aufgaben zeitgemäßer Polizeiarbeit verlagern sich vor dem Hintergrund neuer Kriminalitätsformen und technischer Möglichkeiten immer weiter in das Gefahrenvorfeld. Predictive-Policing-Systeme können Prognosen bezüglich zukünftiger Kriminalität ausgeben und daher als Hilfsmittel für die Polizei dienen. Ihr Einsatz muss dafür in die Systematik des Polizeirechts eingeordnet werden. Lorena Koch untersucht, welche Gefahrenkategorien mit Hilfe der Systeme prognostiziert werden können, um zu bestimmen, welche Befugnisse Polizeibediensteten infolge von Predictive-Policing-Prognosen eingeräumt werden können. Dafür erarbeitet sie verschiedene 'Szenarien' des Predictive Policing. Sie stellt dabei nicht nur grundlegende Erwägungen zu den Gefahrenkategorien an, sondern nimmt auch eine kritische Einordnung der 'drohenden (terroristischen) Gefahr' anhand des Bundeskriminalamtgesetz-Urteils des BVerfG sowie eine elementare Abwägung zwischen Sicherheit und Freiheit unter dem Aspekt des Predictive Policing vor.<br /><br />Geboren 1994; Studium der Rechtswissenschaft in Münster; 2019 Erste Juristische Staatsprüfung; Wissenschaftliche Mitarbeiterin bei zwei internationalen Wirtschaftskanzleien in Düsseldorf; 2023 Promotion und Zweite Juristische Staatsprüfung.

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren:

Rights Before Courts
Rights Before Courts
von: Wojciech Sadurski
PDF ebook
71,68 €
Marine Resource Damage Assessment
Marine Resource Damage Assessment
von: F. Maes
PDF ebook
128,39 €