IMG

Schnell top in Form

Keine Zeit fürs Training? Diese Ausrede zählt nicht mehr. Schon zehn Minuten tägliches Workout strafft Bauch, Beine und Po. Bewusste Ernährung, spezielle Hautpflege und Walken verstärken sogar noch die Wirkung.

Gezielt zu einer straffen Figur

Jede Frau kennt es: Die Lieblingsjeans zwickt. Wir mustern Bauch, Beine, Po vor dem Spiegel. Immer sind es gerade diese Körperteile, die wir zu ausladend, zu rund, zu üppig und zu weich finden.

Mit dem richtigen Fatburning-Programm und einem bewussten Umgang mit der Ernährung gehen Sie Ihren Problemzonen an den Speck. Aber bloß nicht übertreiben!

Etwas weibliche Rundung darf ja sein – nur straff und knackig soll sie werden.

Mäßig, aber regelmäßig

Kein schlauchender Intensiv-Sport ist nötig, sondern gezielte Übungen für bestimmte Muskelgruppen. Der dadurch gesteigerte Energieverbrauch sorgt dafür, dass genau an den richtigen Stellen Fett abgebaut wird. Die Muskelarbeit trägt zur Festigung des Bindegewebes und zur Glättung der Haut bei.

Aber: Lieber regelmäßig kurz trainieren als selten exzessiv. Muskeln mögen es eher langsam. Täglich zehn Minuten reichen zwar, um Fettpolster in Muskeln umzuwandeln. Die Silhouette zu verändern erfordert aber etwas mehr Zeit und Geduld.

Richtiges Training

Egal wann: Hauptsache, Sie tun es!

Lieber alleine zu Hause oder mit anderen im Fitness-Studio trainieren, das ist eine Typund auch Preisfrage. Für die Wirksamkeit der Übungen spielt es keine Rolle. Wichtiger ist es, diese so zu kombinieren, dass jede Muskelgruppe ausreichend gefordert wird.

Bringen Sie Abwechslung ins tägliche Training. Bauen Sie verschiedene Fitmacher in Ihr tägliches Programm ein. Und für ein besonders intensives Training sorgt eine spezielle Weste mit Gewichten (Sportgeschäft).

Vielseitig anwendbar sind Gummibänder, die zusammengeknotet werden, oder sogenannte Tubings, Gummischläuche mit Griffen an den Enden. Damit arbeitet man gegen den Widerstand des Materials an.

IMG

Sanftes Workout Strafft Die Muskeln

Keine Sorge, durch das Workout werden Sie sich keine dicken Muskelpakete antrainieren.

Das ist schon biologisch kaum möglich, weil Frauen das Hormon fehlt, das Muskeln auf natürliche Weise aufplustert.

Durch regelmäßiges Training werden Ihre Muskeln jedoch kräftiger, Ihr Körper straffer und durchtrainiert. Vergessen Sie darum nicht, nach Ihrem Workout mit Dehnübungen die gerade gekräftigte Partie ordentlich durchzustrecken. Das zieht den Muskel in die Länge und durchblutet ihn optimal.

Bewusste Ernährung für Fitness und Wohlbefinden

Falsche Ernährung führt auf sicherem Weg zu Figurproblemen. Fehlt dem Körper zudem Bewegung, baut er Muskeln ab und lagert erst recht Fett ein. Darunter leidet nicht nur die Figur, sondern auch die gute Laune. Der Kampf gegen die Pfunde beginnt. Immer neue Diäten sind oft der Einstieg in eine »dicke Karriere«. Schuld daran ist der Jojo-Effekt. Während einer Hungerkur schaltet der Organismus auf Sparflamme. Nach der Diät lagert er Vorräte für weitere »Dürreperioden« ein. Mit dem Resultat, dass die Fettzellen praller gefüllt sind denn je. Auf Dauer schlank werden und bleiben Sie nur durch eine gesunde, ausgewogene Ernährung und durch regelmäßige Bewegung.

Und was heißt das? Von allem etwas essen und von keinem zu viel.

Gesünder essen leicht gemacht

Fett macht fett

Oberstes Gebot für eine schlanke Linie: Mit Fett, Zucker und Weißmehl sparen!

Wer pro Tag nur 10 g Fett einspart (= 1 EL Butter), verliert übers Jahr 4,7 kg an Gewicht.

Auf maximal 80 g pro Tag sollte man den Dickmacher reduzieren. Inklusive der versteckten Fette in Wurst, Käse, Fleisch, Schokolade, Torten, Sahnesoßen ... Dabei ist gerade die Kombination aus Fett und sogenannten »leeren« Kohlenhydraten wie raffiniertem Zucker eine teuflische Figur-Falle. Die Zuckermoleküle lassen den Insulinspiegel im Blut rapide ansteigen. Dieses Hormon wiederum steuert eine vermehrte Fetteinlagerung, wenn zu viel Kohlenhydrate gegessen werden.

Schlank mit Ballaststoffen

Als echte Schlankmacher wirken Ballaststoffe.

Doch meistens stehen sie viel zu selten auf dem Speiseplan. Sie aktivieren die Verdauung und sorgen so dafür, dass der Bauch schön flach bleibt. Außerdem machen Ballaststoffe schneller und länger satt. Darum öfter Vollkornbrot, Rohkost und Hülsenfrüchte essen.

IMG

Gewichts-check Mit dem BMI

So errechnen Sie, ob Sie Übergewicht haben:

BMI =

Körpergewicht in kg

(Körpergröße in Meter)2

Wenn Sie zum Beispiel 1,70 Meter groß sind und 65 Kilo wiegen, sieht die Rechnung so aus: 65 : (1,7)2 = 22,5

BMI unter 19 = Untergewicht

BMI 19 bis 25 = Normalgewicht

BMI 25 bis 30 = leichtes Übergewicht

BMI über 31 = starkes Übergewicht

Kohlenhydrate sind Energiebündel

Früher waren sie als Dickmacher verpönt.

Ganz zu Unrecht. Nach neuesten Studien gelten Kohlenhydrate als Fitmacher, denn sie versorgen die Muskeln mit der nötigen Energie.

Für eine gesunde Ernährung sind speziell Reis, Nudeln, Kartoffeln, Hülsenfrüchte, Vollkornbrot, Obst und Gemüse zu empfehlen. Sie enthalten langkettige Kohlenhydrate – im Gegensatz zu den einkettigen im Zucker gehen sie langsam, aber kontinuierlich ins Blut über. Das hält den Blutzuckerspiegel konstant, der Körper bleibt länger fit und satt.

Eiweiß für die Muskeln

Für alle menschlichen Zellen ist Eiweiß (Protein) der Grundbaustoff. Auch für die Muskeln ist es unentbehrlich. Essen Sie statt tierischem Eiweiß aus Fleisch lieber mehr pflanzliche Proteine, die in Getreideprodukten, Hülsenfrüchten und Kartoffeln enthalten sind. Ei und Milchprodukte sind ebenfalls wertvolle Eiweißlieferanten.

Vitamine und Mineralien liefern Zündstoff

Vitamine bringen den Stoffwechsel auf Trab.

Die 13 wichtigsten sind vorwiegend in Obst und Gemüse enthalten. Als Zellschützer gelten die Vitamine C, E und A, weil sie Freie Radikale abfangen (Moleküle, die Zellen schädigen können).

Für die Figur spielt neben den Mineralien Magnesium, Jod, Chrom und Selen das Vitamin C die Hauptrolle, da es die Fettverbrennung ankurbelt. Viel Vitamin C enthalten zum Beispiel schwarze Johannisbeeren, Kiwi, Zitrusfrüchte, Paprika.

Move Your Body