Details

Schwangerschaftskonflikte - Beratung in der Praxis


Schwangerschaftskonflikte - Beratung in der Praxis


Leben lernen, Band 309 1. Aufl.

von: Martin Koschorke

17,99 €

Verlag: Klett-Cotta
Format: PDF
Veröffentl.: 24.08.2019
ISBN/EAN: 9783608291513
Sprache: deutsch
Anzahl Seiten: 160

Dieses eBook enthält ein Wasserzeichen.

Beschreibungen

Das erste Praxishandbuch für die Schwangerschaftskonfliktberatung schließt eine Lücke: Es geht umfassend und konkret auf die besonderen Erfordernisse dieser Beratungsform ein: was sind wünschenswerte Ziele? Welche Dynamiken erwartet die BeraterInnen? Wie sind die Rahmenbedingungen und gesetzlichen Vorgaben definiert?

- Enthält Informationen zur Rechtslage und Rechtspraxis in Deutschland, Österreich und der Schweiz
- Ein must have für alle Institutionen, die Schwangerschaftskonfliktberatung durchführen und in diesem Bereich weiterbilden

Schwangerschaftskonfliktberatung unterscheidet sich essentiell von allen anderen Formen der psychologischen Beratung. In keiner anderen Situation sind der Konflikt zwischen Leben und Tod und häufig auch die Bedrohung der Existenzgrundlage und der Partnerschaft im Beratungsraum so präsent – verbunden mit Zeitdruck und Zwang zur raschen Entscheidungsfindung. BeraterInnen benötigen daher eine spezielle Vorbereitung für eine gute Begleitung. Mit diesem Buch liegt der erste Praxisleitfaden vor, der auf der genauen Kenntnis des psychischen Ausnahmezustandes der Klientinnen und der gesetzlichen Erfordernisse sowie der vorgegebenen Rahmenbedingungen fußt. In der Bandbreite der Beispiele wird die Vielfalt der Themen und Probleme deutlich, auf die BeraterInnen gefasst sein müssen. Im Zentrum steht die Stärkung der Betroffenen, die eine folgenreiche persönliche Entscheidung zu treffen haben – wie immer sie auch ausgeht.

Dieses Buch richtet sich an
- FamilienberaterInnen
- PsychotherapeutInnen und ÄrztInnen in Beratungseinrichtungen
- SozialarbeiterInnen
- SozialpädagogInnen
Martin Koschorke, Paarberater und Familientherapeut, hat 37 Jahre lang am Evangelischen Zentralinstitut für Familienberatung (EZI) in Berlin BeraterInnen und TherapeutInnen ausgebildet; aktuell ist er in verschiedenen Ländern in Supervision, Aus- und Fortbildung von PaarberaterInnen tätig; er lebt in Frankreich.

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren: